Der ebenso experimentelle wie spontane Gesang in dem baufrischen Abwasserkanal leitete sich über einige Hundertmeter
Wir Vorstadttouristen
Dieser bergfidele Blog begleitet Reisen in die zentrale Peripherie der Vorstadt.
Dienstag, 7. Juni 2022
Die Moldrickxintonationen
Der ebenso experimentelle wie spontane Gesang in dem baufrischen Abwasserkanal leitete sich über einige Hundertmeter
Dienstag, 31. Mai 2022
Die Moldrickxinterventionen
Bötchen in der Brache / Martina Muck 2022 / #moldrickxinterventionen
Die besten Dinge und Pläne entstehen am Wegesrand, auf Spaziergängen durchs Viertel und bei der Betrachtung der uns umgebenen Brachen in der zentralen Peripherie unserer suburbanen Existenz. Ein Bötchen querte bereits die Brache - und das Leben ist kein Kakao, wenn man das Gebüsch der Vorstadt nach Relikten des Alltags untersucht. Kurzum - die #moldrickxsinterventionen haben begonnen.
Stets zur rechten Zeit - und immer vor ihrer Zeit.
Die Vorstadttouristen spezialisieren sich bei ihren #Moldricksinterventionen auf mikroinvasive Eingriffe in den öffentlichen, halböffentlichen und privaten Raum im Kontext der Baustelle.
Martina Muck erzeugt mit einer Wohnzimmerlampe kleine Lichtinseln in der Dämmerung und macht das grobe Exterieur der Baustelle zum wohnlichen Interieur. Susanne von Bülow zeichnet auf ihrem Tablet den Bauverlauf und projeziert diesen als Zeitrafferfilm in die Baustelle, während Ruppe Koselleck die Baustelle philosopisch betreut und mittels Kleinstinterventionen künstlerisch begleitet.
.....denn nach der Brache ist immer vor der Brache.
Die künstlerischen Eingriffe der Vorstadttouristen finden über einen langen Sommer in Kinderhaus ebenso spontan wie sporadisch statt - und werden via Instagram über den Hashtag #moldrickxinterventionen angekündigt.
Dabei entsteht hier eine sich fortschreibende Geschichte auf diesem Blog erzählt.
DIE VORSTADTTOURISTEN
Montag, 4. April 2022
Beckumer Wanderhure erreicht Bielefeld
![]() |
Ausgabe der Beckumer Wanderhure dritter Band oben und von links |
Die 24. Bildungsrochade fand am 3. April 2022 in Bielefeld statt und verband die Bestände eines münsterländlichen Bücherschrankes von Roland / Beckum mit denen eines Regals am ostwesfälischen Straßenrand.
Dabei erreichte die Beckumer Wanderhure Bielefeld und landete in einem Bücherregal neben einem alten - zum Condomautomaten transformierten - Zigarettenautomaten. Ein Zusammenhang soll hier nicht konstruiert werden. Wohl aber darauf verwiesen sein, daß es zu einer literarischen Begegnung bildungsrelevanter und in Tauschregalen entsorgten münsterländisch-katholischen (Beckum) und partiell protestantischen (Bielefeld) Bildungsindizien handelt.
Bislang werte ich zwar die getauschten Bestände nach poetischen und vergnüglichen Kriterien aus, behalte mir aber die Bosheit vor, in Zukunft das rochierende Bildungsgeschehen grenzwissenschaftlich auszudeuten.
![]() |
Buchbestand nach der 24. Bildungsrochade in Bielefeld |
Mit der hier nicht gezeigten aber vor Ort abgelegten polnischen Papstbroschüre sei hier nur ein Hinweis auf das Potential gegeben, das Sie selbst als aufmerksame Betrachter*in vor Ort in der Jakobusstraße finden könnten.
Achten Sie also bei Ihrem nächsten Besuch einer Tauschbücherei auf die gestempelten Ausgaben der Bildungsrochaden - sie sind alle verhashtagt, signiert und gestempelt.
Kurzum Bildungsgüter des angewandten Vorststadttourismus unserer Tage - und sie folgen einem kryptischen Plan entlang meines biografischen Weges durch diese Welt, um von Zeit zu Zeit zum Ausgangspunkt Ihrer Entstehung in Berg Fidel im Regal neben der alten Post eine Tauschbogen zu schlagen.
Viel Spaß auf der Suche nach dem Glück
im Auftrag bergfideler Bildungsrochaden im Kontext des Vorstadttourismus
Unter Bildungsrochaden versteht der Vorstadttourismus den wilden Austausch öffentlich zugänglicher Tauschregale vom Zentrum in die Peripherie über die Vorstadt zurück ins Zentrum - in Form von jeweils einer prall gefüllten Archivbox, die jeweils den Buchbestand von A nach B nach C transloziert.
Eine Liste aller bisherigen Bildungsrochaden findet sich hier
oder unter dem Hashtag #bildungsrochaden
Freitag, 4. März 2022
Hier entsteht eine Brache.
Seit dem 3. März 2022 verfolgen die Vorstadttouristen wieder ihre suburbanen Interessen im öffentlichen und halböffentlichen Raum unserer so seltsamen Wirklichkeit.
Sie spannten ihren ersten Satz über den Bauzaun vor der großen Brache. Denn hier entsteht eine Brache. Weitere werden folgen.
Plainaire Aquarellistik - Martina Muck 2022 |
Martina Muck querte den Schlick und begann über dem schweren Boden zu aquarellieren, Susanne von Bülow experimentierte mit Schellack und Leim, während Ruppe Koselleck auf 74 Meter, den Bauzaun nach geistigen Getränken absuchte.
Erster Tag in der Brache - Ruppe Koselleck 2022 |
Dicht an der Treckerspur in der Brache - Susanne von Bülow |
...und so brechen wir auf zu neuen Brachen.
Von Berg Fidel, seine zentralen Peripherien zurück nach Kinderhaus, dort wo bis heute Abend unsere Folien hingen.
Demnächst mehr, denn ...
Brache mit Tisch und Tüte und besagter 43 Flaschen... |
für die Vorstadttouristen 2022
Dienstag, 1. März 2022
Endlich ENDLICH
Und das nur weil ein konzeptueller Bildhauer zu Texten greift, die unsichtbar bleiben - also weiß auf weiß schreibt oder eben transparent auf transparent Buchstaben klebt!
Hier wird die Entdeckung des beinahe Unsichtbaren zu einem geleiteten Akt der Hinführung mit dem Zeigefinger oder Ergebnis der besonderer Verkettung von Zufällen, daß man genau an dieser Stelle so dicht an die Scheiben herantritt oder Frau sich ausgerechnet hier mittels der Fensterspiegelung einen roten Stift über die Lippen nachziehen will.
Und dann liest der Rezipient: ENDLICH.
Es steht dort einfach nur: ENDLICH neben den Kassen an den Scheiben - dahinter sonst Volleyball gespielt wird.
Und das in den Zeiten der Corona. Endlich, ja endlich wieder Sport in der Halle. Endlich, auf geht's.
Oder ENDLICH, weil das Leben endlich ist?
...und so beginne ich zu interpretieren, was an den äußeren Rändern des Wahrnehmbaren relevant sein könnte und starte den Sinn hinter den Sinnen zu suchen, weil ja meine optischen Rezeptoren ohnedies nur eher zufällig und beiläufig erkennen konnten, was ich sah.
Unversehens lädt sich der klebrige Beitrag des Thomas Gerhards mit transparenten Transzendenzen auf und es assoziiert sich mein innerer Leibnitz noch mal ganz dunkel über all die gedachten Monaden hinweg - kurzum: ich verirre mich im Spiegel meiner Selbsterkenntnis, da mein Kopf sich auf, hinter und neben dem Schriftzug ENDLICH endlich zu verlieren beginnt.
...und schließlich freue ich mich an ansichtiger Endlichkeit, simplifiziere die Botschaft zu einfach nur dem was Ausstellungen eben auch immer sind. Sie bleiben ENDLICH, marginal und missverstehen sich ein und aus und überall.
Einfach. Endlich.
...und hoffnungsfroh, weil es ENDLICH - ganz im Kontext der herrschenden Corona - wieder losging.
ENDLICH - denn das Spiel beginnt. Hinter den Scheiben, dort wo sie dann unter dem bangen Zittern oder dem großen Applaus die Bälle über die Netze schlagen.
Endlich ENDLICH!, denn es war an der Zeit!
So. Schluß, Aus und Genug. Mehr davon.
Danke Thomas Gerhards!
Herzlich
Ihr und Euer Ruppe Koselleck
für die #wirvorstadttouristen
--------------------
Die Vorstadttouristen operieren am Berg in Kooperation mit dem Stadtmarketing Münster und mit Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Münster im Rahmen des Bundesprogramm NEU START KULTUR, dem BBK sowie der Beauftragten der Bundesregierung für die Kultur....
DENN SO LÄUFT ES SICH DIREKT BESSER .-).
Ruppe Koselleck und Martina Muck
Wo verkleinerte Weiße Riesen auf Reisen gehen
Im Kontext des Projektes der Vorstadttouristen verteilte Candia Neumann Kunst im Quartier - entlang ihres Weges durch Berg Fidel.
Sie legte so eine hochwertige, auf Transparenten angelegte gezeichnete "Spur" - angefangen in der Brache an der Hammer Straße bis hin zum Zentrum, dort wo die Sparkasse pleite ging.
Spaziergang über die große Brache |
Mittels eines kleinen roten Klebepunktes markierte sie so mikroinvasive Wegmarken im öffentlichen Raum - Wegmarken entlang der Passage, die Tags darauf, von der Führung durchs Viertel abgeschritten wurden.
Candia Neumanns ausgesetzte Zeichnung x/60 nebst Bergfidelem Fuchs |
In der Brache, Candia Neumann 2021 Kleine Zeichnung vom Weißen Riesen x/60 |
Die Künstlerin beschreibt ihre Vorgehensweise und Motivlage als ehemalige Bewohnerin am Berg in einem Beitrag auf YouTube wie folgt:
"Die eigentliche Originalzeichnung wurde sechzig Mal kopiert und mit kleinen Zeichendetails ergänzt. So ist auf jeder Kopie ein kleines individuelles Detail zu finden, wie eine zusätzliche Fahne und wird so wieder zum Original.
Candia Neumann 2021 / Zeichnungen x/y/60, Weißer Riese, beflaggt. |
Das Motiv ist das Hochhaus am Berg Fidel, das in Münster schnell nach dem Bau den Namen "Weißer Riese" erhielt. Mit ihm verbindet mich eine persönliche Geschichte, es war tatsächlich mein erster Wohnort als Studentin in Münster."
Mit der sechzigfach vorliegenden Verkleinerung macht Neumann den Weißen Riesen kleiner und feiner. Sie erzeugt dabei ein multiples und transparentes Papier über ein Stück brutalistische Architekturgeschichte, welche dabei ganz nebenbei zu einem sensiblen Vorstadtidyll zu transzendieren scheint.
Was für ein Geschenk! Dank an Candia Neumann.
#wirvorstadttouristen
--------------------
Die Vorstadttouristen operieren am Berg in Kooperation mit dem Stadtmarketing Münster und mit Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Münster im Rahmen des Bundesprogramm NEU START KULTUR, dem BBK sowie der Beauftragten der Bundesregierung für die Kultur....
DENN SO LÄUFT ES SICH DIREKT BESSER .-).
Ruppe Koselleck und Martina Muck
Montag, 28. Februar 2022
Vorstadttouristen unterwegs
Linke Lipizzaner und "Rote Pferde vor dem Weißem Riesen" in Wien |
Im Kontext der Entwicklung des Vorstadttourismus haben wir bereits im vergangenen Jahr eine Postkartenreihe mit Motiven aus Berg Fidel herausgegeben.
Diese Postkarten sind seitdem unterwegs - auf dem traditionellen Postwegstandart von Mensch zu Mensch, als Lesezeichen in den Büchern der Bergfidelen Bildungsrochade oder als ästhetische Intervention in die Normalverteilung touristischer Kartenständer - überall dorthin, wohin es uns verschlägt.
Ragnar Kopka "lila" nebst dem verschneiten Salzburg 2021
In der Rubrik Vorstadttouristen unterwegs zeichnen wir die Motivreise nach und beginnen heute mit Ulrich Haarlammerts "Roten Pferden vor dem weißen Riesen" in Wien, Ragnar Kopkas "lila" in Salzburg und Gertrud Neuhaus westfälischen Klinkern neben Berliner Mauerbeton mit Brandenburger Tor.
Der westfälische Klinker der Gertrud Neuhaus unter dem Berliner Mauerbeton
Wenn also fortan Bergfidele Motiviken internationalisiert werden, so dient diese Maßnahme der Weiterentwicklung eines homöopathischen Marketings für randständige und vorörtliche Ästhetiken der Peripherie.
Und so verbleibe ich mit herzlichen Grüßen
--------------------
Die Vorstadttouristen operieren am Berg in Kooperation mit dem Stadtmarketing Münster und mit Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Münster im Rahmen des Bundesprogramm NEU START KULTUR, dem BBK sowie der Beauftragten der Bundesregierung für die Kultur....
DENN SO LÄUFT ES SICH DIREKT BESSER .-).
Ruppe Koselleck und Martina Muck
Die Moldrickxintonationen
Unterwegs mit den Vorstadttouristen erprobten wir erste Kanalgesänge auf der wachsenden Baustelle in Kinderhaus - dem ehemaligen Gelände de...

-
Ulrich Haarlammerts Bilderserie Stauzüge oder Zugstau. Inszenierter Auszug aus der aktuellen Bildershow in der Alten Post / Rincklakeweg 21...
-
Koloss bei Nacht - Foto: Martina Muck 2021 Am Freitag, den 25. Juni 2021 , gegen 22 Uhr, ist das #bergmobilewohnzimmer von Martina Muck ...
-
Grafical Recordings von Susanne von Bülow am Weißen Riesen, Foto: Thomas Gerhards 2021 Liebe Freundinnen und Freunde des Vorstadttourismus...