Freitag, 11. November 2022

Die Vorstadttouristen

Dank an Rudolf Gier - für das erst Porträt von drei Vorstadttouristen auf einen Schlag - mit kurzen Reflexionen über Aktionen am Rande einer westfälischen Kleinstadt.

Die im Film angesprochenen künstlerischen Eingriffe 2022 wurden von Martina Muck, Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck realisiert und werden in Kürze weiter verarbeitet werden. Informieren Sie sich dazu stets entlang unseres Hashtags der #wirvorstadttouristen.

Der Vorstadttouristen im Kontext der #moldrickxinterventionen fanden über einen langen Sommer in Kinderhaus spontan wie sporadisch statt - und sind dazu geeignet an anderen Orten erneut erprobt zu werden.

Die sich fortschreibende Geschichte erzählt sich von uns und für Sie auf unserem Blog.

Herzliche Grüße und viel Spaß beim Interview...

DIE VORSTADTTOURISTEN


Donnerstag, 1. September 2022

Bildungsrochaden unterwegs

#BR13 Liebenthaler Dorfstraße,
16909 Heiligengrabe, 25.01.2022, 08:07 Uhr

Die Bildungsrochade (BR) erfolgt im Interesse des Vorstadttourismus 
und fördert den wilden Austausch der Bestände öffentlicher Bücherregale. 

Sie begann am 26. November 2021 an einem öffentlichen Bücherschrank in der Karl-Liebknecht-Straße am Potsdamer Golm und setzt sich seitdem kreuz und quer durch den deutschen Sprachraum fort.

Nach der Entnahme von einem Buchmeter aus Potsdam wurden die Exemplare gestempelt, datiert, signiert und zum Austausch mit einem öffentlichen Bücherregal in Berg Fidel (Münster in Westfalen) vorbereitet, wo sie am 28. November 2021 im Tausch gegen den nächsten Buchmeter eingetauscht wurden.

Berg Fidel ist zugleich der namensgebende Pate für die Bildungsrochaden, den hier verwirklichte sich die erste Bildungsrochade von Ost- nach Westdeutschland.

Bergfidele Bildungsrochaden gehen vom Zentrum aufs Land, in die Vorstadt und zurück. 

#BR14 Geibelallee, 24116 Kiel, 25.01.2022, 12:01 Uhr

#bildungsrochaden (#BR) verbinden Ost und West, Nord und Süd sowie Oben und Unten entlang auftretender Wissens- und Wohlstandsgefälle am Wegesrand des Vorstadttouristen - unterwegs durch die Bundesrepublik Deutschland und seinen euregionalen Nachbarn.

#bergfideleintervenitonen operieren dabei stets an den Rändern der zentralen Peripherien unserer lokalen Existenzen. 

Denn Alles ist Nichts ohne dem Ort, wo Du sitzt und liest oder stehst und gehst und dich bewegst.

Auf dieser Seite wird zunächst ein Wegeverzeichnis angelegt, das die Buchrochaden nachvollziehen hilft. 

Über die markierten Stationen BR#1, BR#2 usw. kann man immer nachvollziehen, woher die entnommenen Bücher stammen.
Alle getauschten Bücher sind markiert, datiert und signiert. 

Die Bücher von #BR1 wurden in das Regal #BR2 verbracht. Hier wurde die gleiche Menge "Meter Buch" entnommen und zu #BR3 gebracht (usw.)

#BR17 Bücherzelle Geltow, Chausseestraße,
14548 Schwielowsee, 31.01.2022, 07:24 Uhr


Jede Bildungsrochade entwickelt dabei eine eigene Geschichte. Und so werden ab sofort bspw. ostfriesische Leser*innen Bücher aus der Freiburger Wire, dem Potsdamer Golm oder der bergfidelen Vorstadt von Münster eintauschen und lesen. 

Alle Bücher enthalten besondere inszenierte Lesezeichen und hochwertige Einstempelarbeiten der #bildungsrochaden.

im Auftrag der #bildungsrochaden der Vorstadttouristen

#BR1 Campus Golm, Karl Liebknecht Straße 24-25, 14476 Potsdam, 26.11.2021, 21:14 Uhr


#BR2 Alte Post, Berg Fidel, Rincklakeweg 21, 48153 Münster, 28.11.2021, 20:44 Uhr

#BR3 Campus Golm, Karl Liebknecht Straße 24-25, 14476 Potsdam, 29.11.2021, 15:07 Uhr

#BR4 Hauptstraße, 14776 Brandenburg an der Havel, 7.12.2021, 19:49 Uhr

#BR5 Lilienthalhaus Derwitz, Am Derwitzer Dorfplatz, 14542 Werder/Havel, 18.12.2021, 15:10 Uhr

#BR6 Alte Post, Berg Fidel, Rincklakeweg 21, 48153 Münster, 21.12.2021, 07:05 Uhr

#BR7 Rosenplatz, 48143 Münster, 21.12.2021, 08:00 Uhr

#BR8 Eduard Otto Straße, 53129 Bonn, 27.12.2021, 14:27 Uhr

#BR9 Kirchstraße, 79100 Freiburg, 30.12.2021, 15:21 Uhr

#BR10 Gorkistraße 15, 39288 Burg, 04.01.2022, 14:02 Uhr

#BR11 Kanalstraße, 48143 Münster, 05.01.2022, 14:12 Uhr

#BR12 Lottenhof, Geschwister Schollstraße, 14471 Potsdam, 16.01.2022, 10:02 Uhr

#BR13 Liebenthaler Dorfstraße, 16909 Heiligengrabe, 25.01.2022, 08:07 Uhr

#BR14 Geibelallee, 24116 Kiel, 25.01.2022, 12:01 Uhr

#BR15 Alte Post, Berg Fidel, Rincklakeweg 21, 48153 Münster, 26.12.2021, 12:11 Uhr

#BR16 Bökerstuuv Leerhaf, Leerhafe-Hovel, Reepsholter Hauptstraße, 26446 Friedeburg, 28.01.2022, 14:09 Uhr

#BR17 Bücherzelle Geltow, Chausseestraße, 14548 Schwielowsee, 31.01.2022, 07:24 Uhr

#BR18 Am Lindenplatz, 30880 Laatzen,14.02.2022, 07:43 Uhr

#BR19 Am Pflegeheim, Frauentor, 14793 Ziesar, 15.02.2022, 12:15 Uhr

#BR20 St. Martin, Am langen Seil, 44803 Bochum, 27.02.2022, 16:46 Uhr

#BR21 Grevener Straße 31, 48149 Münster, 02.03.2022, 17:57 Uhr

#BR22 Bültmannshof, Kurt Schumacher Straße 17, 33615 Bielfeld, 06.03.2022, 12:41 Uhr

#BR23 Zoppoter Straße, Roland / 59269 Beckum, 13.03.2022, 14:13 Uhr

#BR24 Jakobusstraße, 33602 Bielefeld, 03.04.2022, 15:07 Uhr

#BR25 Adolf-Kolping-Platz, 48291 Telgte, 05.04.2022, 11:15 Uhr

#BR26 Alte Bahnhofstraße, 44892, Bochum-Langendreer, 13.04.2022, 14:34 Uhr

#BR27 Dierbachweg / Am Stadtkern, 76870 Kandel, 18.04.2022, 13:22 Uhr

#BR28 Hans Schomburgk Straße, 39576 Stendal, 19.04.2022, 20:07 Uhr

#BR29 Hackländerstraße, 50825 Köln, 15. Mai 2022, 13:43 Uhr

#BR30 Karl-Liebknecht-Straße, 14482 Potsdam, 18. Mai 2022, 16:41 Uhr

#BR31 Detmeroder Markt, 38444 Wolfsburg, 27. Mai 2022, 15:25 Uhr

#BR32 Philipp-Müller-Straße, 23966 Wismar, 3, Juni 2022, 9:15 Uhr

#BR33 Jahnplatz, 30165 Hannover, 10. Juni 2022, 13:14 Uhr

#BR34 Schmachtenhagens Bücherhäuschen, Johann Wolfgang von Goethe Straße, 16515 Schmachtenhagen-Oranienburg, 14. Juni 2022, 21:30 Uhr

#BR35 Brenscheder Straße, 44799 Bochum, 18. Juni 2022, 10:13 Uhr

#BR36 Große Straße 107, 28770 Ottersberg, 25. Juni 2022, 09:14 Uhr

#BR37 Lesefon, Spoyufer, 47533 Kleve, 8.September 2022, 06:21 Uhr

#BR38 Bücher Zelle, Zitz, Zitzener Dorfstraße, 14789 Rosenau, 10. September 2022, 12:13 Uhr

#BR39 Hansering, 23558 Lübeck, 17. September 2022, 9:36 Uhr

#BR40 Bücher-Tauschbörse, Hamburg Arkaden, Lüneburger Straße 39, 2173 Hamburg, 17. September 2022, 12:29 Uhr

#BR41 Hohenschönhausen, Scharnweberstraße/Waldowstraße, 13053 Berlin-Hohenschönhausen, 23. September 2022, 17:27 Uhr

#BR42 Brehmplatz, Düsseltal, 40239 Düsseldorf, 5. Oktober 2022, 15:03 Uhr

#BR43 Dorfgemeinschaftshaus/ Jugendclub - Diedersdorf, Alte Dorfstraße, 14979 Großbeeren, 15. Oktober 2022, 17:55 Uhr

#BR44 Wanzleber Bücherzelle, 39164 Wanzleben, Markt 11-13, 16. Oktober 2022, 17:32 Uhr

#BR45 Offener Bücherschrank Mühlenbrunnen, Dellbrücker Hauptstraße, 51069 Köln, 22. Oktober 2022, 12:44 Uhr

#BR46 Bücherregal Alte Post, Berg Fidel, Rincklakeweg 21, 48153 Münster, 23. Oktober 2022, 14:04 Uhr 

Video aus Meschenich - einen Steinwurf weit vom Bücherregal entfernt.

#BR47 Öffentliches Bücherregal, Köln-Meschenich, Brühler Straße, 50997 Köln, 16. Dezember 2022, 14:09 Uhr

#BR48 Öffentliches Bücherregal am Marienhospital, Marienplatz, 58455 Witten, 7. Januar 2023, 15:02 Uhr

#BR49 Öffentliches Bücherregal an der Evangelischen Kirche, Hassel-Lukas, Eppmannsweg 32c, 45896 Gelsenkirchen, 28. Januar 2023, 15:29 Uhr

#BR50 Öffentliches Bücherregal, Habenhausener Windmühlenberg, 28279 Bremen, 11. Februar 2023, 14:18 Uhr

#BR51 Öffentliches Bücherregal, Germanenstraße, 33647 Bielefeld-Brackwede, 25. Februar 2023, 13:45 Uhr

#BR52 Bücher-Tausch-Zelle, Bibliothek Euskirchen, Am Markt, 53879 Euskirchen, 5. März 2023, 15:12 Uhr

#BR53 Öffentlicher Bücherschrank am Platz der Deutschen Einheit/ West, Friedrich Ebert Straße 105, 14467 Potsdam, 19. März 2023, 17:40 Uhr


Dienstag, 9. August 2022

NACHTSAND


Ruppe an der Lampe, Foto: Martina Muck 2022

Mit Anbruch der Dämmerung treffen wir uns am 19. August 2022 um 21:12 Uhr am Eingang zur alten Brache - am Entree einer Baustelle auf dem Grunde der alten Gärtnerei Moldrickx am Langebusch in Kinderhaus.

Lampen und Foto Martina Muck, 
Projektion Susanne von Bülow

Und dort wo in Kürze junge Familien Schnecken und Vorstadthasen, Quecken und Disteln vertreiben werden, um das Quartier 590 neu zu besiedeln, zeigen die VORSTADTTOURISTEN Ergebnisse ihrer jüngsten Forschungen aus dem Bereich der alten Brache.

Denn nach der Brache ist vor der Brache.

Während über den Hügeln und in den Tälern die Dämmerung einsetzt, werden Susanne von Bülow an Beamer und Pad, Martina Muck an Lampe und Schalter sowie Ruppe Koselleck an Gurke und Messer Fragen beantworten, die Sie sich noch niemals gestellt haben. 
NACHTSAND wird von der Band KRK .-) begleitet, die zu 
einer Hörprobe ein Rufzeichen eingestellt hat, hier abbiegen:
(!

Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch und sind bestrebt, permanente Verbesserungen vorzunehmen 
....und uns der Situation auf der Baustelle anzupassen. Der Eintritt ist frei und am Rand der Veranstaltung wird es Gurken und Getränke geben, die zur Refinanzierung der Aktionen geeignet sind.

Foto: Martin Muck - Projektion Susanne von Bülow

Also: Wir planen weiter - für uns und für Sie - 
Bitte beachten Sie also stets die Hinweise am Wegesrand, sowie Notizen und Codes auf den öffentlichen und halböffentlichen Medien unserer Tage und vergessen nicht zur Veranstaltung ein taschenlampenfähiges Mobiltelefon mitzubringen.

Immer mehr, immer weiter, immer Sand.


Herzlich
Ruppe Koselleck für die 
#moldrickxinterventionen der VORSTADTTOURISTEN 

Die Vorstadttouristen wurden an Ort und auf der Stelle 
von KUNST am RAND sowie der Stadt Münster gefördert, um sich mit alter und neuer Heimat künstlerisch umzutun. So weit so gut. Bis es am 19. August 2022 um 21:12 Uhr an der Zeit ist....

Dienstag, 19. Juli 2022

Bötchen auf der Brache 2.0


Aktuell ist Martina Muck wieder mit dem Bötchen unterwegs auf der Brache - und mit jeder neuen Folge können Vorstadttouristen neue und alte Erdaufhäufungen, Sandberge oder die Umschichtung betonider Röhre betrachten....während das Boot tut, was ein Boot tun muß - es passiert die Brachen unserer Tage.  

Einladung zur ökologischen Kreuzfahrt auf dem Gelände der alten Moldrickx Gärtnerrei.



Dienstag, 7. Juni 2022

Die Moldrickxintonationen


Unterwegs mit den Vorstadttouristen erprobten wir erste Kanalgesänge auf der wachsenden Baustelle in Kinderhaus - dem ehemaligen Gelände der traditionsreichen Gärtnerei Moldrickx.
Es entstand so das Spiel für eine Kanalflöte, zwei Stimmen und zufällig kreuzende Rabenvögel über der Vorstadt.


Der ebenso experimentelle wie spontane Gesang in dem baufrischen Abwasserkanal leitete sich über einige
Hundertmeter
quer durch das Gelände weiter - und ruft nach einer Wiederholung.

So entstand neben den Moldrickxsintonationen von Susanne von Bülow und Martina Muck ein weiterer Gurkenweg durch die Vorstadt, 


der von eine zerschlagenen Bushaltestelle über das Zentrum der Periferie am Punkt 33 zu einem weiteren Experiment der #Ökostickerforschung 2022 führte.


Bald mehr

Grüße von Ruppe Koselleck

Dienstag, 31. Mai 2022

Die Moldrickxinterventionen

Die besten Dinge und Pläne entstehen am Wegesrand, auf Spaziergängen durchs Viertel und bei der Betrachtung der uns umgebenen Brachen in der zentralen Peripherie unserer suburbanen Existenz. Ein Bötchen querte bereits die Brache - und das Leben ist kein Kakao, wenn man das Gebüsch der Vorstadt nach Relikten des Alltags untersucht. Kurzum - die #moldrickxsinterventionen haben begonnen. 

Stets zur rechten Zeit - und immer vor ihrer Zeit.

Die Vorstadttouristen spezialisieren sich bei ihren #Moldricksinterventionen auf mikroinvasive Eingriffe in den öffentlichen, halböffentlichen und privaten Raum im Kontext der Baustelle. 

Martina Muck erzeugt mit einer Wohnzimmerlampe kleine Lichtinseln in der Dämmerung und macht das grobe Exterieur der Baustelle zum wohnlichen Interieur. Susanne von Bülow zeichnet auf ihrem Tablet den Bauverlauf und projeziert diesen als Zeitrafferfilm in die Baustelle, während Ruppe Koselleck die Baustelle philosopisch betreut und mittels Kleinstinterventionen künstlerisch begleitet.


.....denn nach der Brache ist immer vor der Brache.

Die künstlerischen Eingriffe der Vorstadttouristen finden über einen langen Sommer in Kinderhaus ebenso spontan wie sporadisch statt - und werden via Instagram über den Hashtag #moldrickxinterventionen angekündigt. 

Dabei entsteht hier eine sich fortschreibende Geschichte auf diesem Blog erzählt. 

DIE VORSTADTTOURISTEN

Montag, 4. April 2022

Beckumer Wanderhure erreicht Bielefeld

Ausgabe der Beckumer Wanderhure dritter Band oben und von links

Die 24. Bildungsrochade fand am 3. April 2022 in Bielefeld statt und verband die Bestände eines münsterländlichen Bücherschrankes von Roland / Beckum mit denen eines Regals am ostwesfälischen Straßenrand. 

Dabei erreichte die Beckumer Wanderhure Bielefeld und landete in einem Bücherregal neben einem alten - zum Condomautomaten transformierten - Zigarettenautomaten. Ein Zusammenhang soll hier nicht konstruiert werden. Wohl aber darauf verwiesen sein, daß es zu einer literarischen Begegnung bildungsrelevanter und in Tauschregalen entsorgten münsterländisch-katholischen (Beckum) und partiell protestantischen (Bielefeld) Bildungsindizien handelt.

Bislang werte ich zwar die getauschten Bestände nach poetischen und vergnüglichen Kriterien aus, behalte mir aber die Bosheit vor, in Zukunft das rochierende Bildungsgeschehen grenzwissenschaftlich auszudeuten. 

Buchbestand nach der 24. Bildungsrochade in Bielefeld

Mit der hier nicht gezeigten aber vor Ort abgelegten polnischen Papstbroschüre sei hier nur ein Hinweis auf das Potential gegeben, das Sie selbst als aufmerksame Betrachter*in vor Ort in der Jakobusstraße finden könnten.

Achten Sie also bei Ihrem nächsten Besuch einer Tauschbücherei auf die gestempelten Ausgaben der Bildungsrochaden - sie sind alle verhashtagt, signiert und gestempelt. 

Kurzum Bildungsgüter des angewandten Vorststadttourismus unserer Tage - und sie folgen einem kryptischen Plan entlang meines biografischen Weges durch diese Welt, um von Zeit zu Zeit zum Ausgangspunkt Ihrer Entstehung in Berg Fidel im Regal neben der alten Post eine Tauschbogen zu schlagen.

Viel Spaß auf der Suche nach dem Glück

Ruppe Koselleck

im Auftrag bergfideler Bildungsrochaden im Kontext des Vorstadttourismus

Unter Bildungsrochaden versteht der Vorstadttourismus den wilden Austausch öffentlich zugänglicher Tauschregale vom Zentrum in die Peripherie über die Vorstadt zurück ins Zentrum - in Form von jeweils einer prall gefüllten Archivbox, die jeweils den Buchbestand von A nach B nach C transloziert.

Eine Liste aller bisherigen Bildungsrochaden findet sich hier 

oder unter dem Hashtag #bildungsrochaden

Die Vorstadttouristen

Dank an Rudolf Gier - für das erst Porträt von drei Vorstadttouristen auf einen Schlag - mit kurzen Reflexionen über Aktionen am Rande eine...